WIR.Leben.Gesundheit.

Wie Gesundheit entsteht- die Vision einer neuen Gesundheitskultur

Auf dem Weg zu einer friedvollen, empathischen, liebevollen Gesellschaft, auf dem Weg zu dir selbst

Sich die Hand auf das eigene Herz zu legen, um nicht nur auf den Verstand sondern auch auf die Intelligenz des Herzens und des Körpers zu hören, sollte gesellschaftsfähig werden. Es kann gelingen, wenn sich immer mehr Menschen täglich aufs Neue darauf einstimmen, dass Berührung, vertrauensvolle Nähe und empathische Einfühlung zum Erhalt und zur Entfaltung unseres Lebens, zur Heilung unserer seelischen und körperlichen Leiden genauso wichtig sind wie Wasser, Licht und Nahrung. (Ulrike Fahlbusch)

Unsere wunderbare Welt braucht dringend Lösungen für einen umfassenden Wandel. Zu viele Menschen leiden an Stress, Depressionen und Vereinsamung. Tiefsitzende Ängste lähmen die Freude am Leben. In anderen Regionen der Welt ist es Hunger, Verelendung und Krieg.

Wo ist der Ausweg? Gesundheit und Wohlbefinden entsteht - potentiell - überall dort, wo Menschen miteinander leben, lieben, arbeiten, lernen, lachen … Das Heilungspotential dieser ganz alltäglichen Gegebenheiten ist immens. Gemeinsam können wir es entfalten, indem wir uns gegenseitig darin unterstützen, den Hoffnungsfunken immer wieder aufs Neue zu zünden. Durch Freundlichkeit, Zugewandtheit, Offenheit, Neugierde ...

Damit Menschen gesund bleiben, brauchen sie eine hoffnungsvolle Grundstimmung und die Möglichkeit zum selbstbestimmten Handeln.

Menschen brauchen positive Beziehungserfahrungen sowie das Gefühl, dass ihr Leben und ihr Handeln Sinn macht.

Menschen brauchen andere Menschen so lebensnotwendig wie Luft zum freien Atmen und gesundes Essen. Sie brauchen Berührung und Nähe, Mimik und Lachen sowie die Erfahrung von Verbundenheit und einem nährenden Miteinander. 

Menschen brauchen die Möglichkeit, ihr Leben sinnvoll zu gestalten und ihre Talente und Gaben zum Wohle der Allgemeinheit einzubringen.

Liebevolles, zugewandtes Miteinander ist in diesem Sinne eine essentielle Grundlage. Es stärkt unseren Rücken, gibt uns Halt und Ermutigung, um über uns selbst hinaus zu wachsen.

Was könnte das für eine wunderbare Welt sein, in dem wir unsere Gaben teilen, uns gegenseitig ergänzen und wertschätzen!

Einladende und wertschätzende Grundhaltungen zu entwickeln und zu kultivieren ist deshalb aus meiner Sicht eines der wichtigsten Ziele der Gegenwart und der Zukunft.

Dazu brauchen wir Orte und Gelegenheiten, in denen Menschen zusammenkommen, um einander zuzuhören und miteinander positive Erfahrungen zu machen. Ich nenne das gern auch soziale Heilungsräume. Diese zeichnen sich aus durch eine einladende, integrierende, offene, ermutigende und positiv zugewandte Grundhaltung aus.

Gemeinsam können wir Einsamkeit und Zukunftsangst, Panik und Sorgen überwinden. Im gemeinsamen Erleben wird Zuversicht gestärkt. Wir können Gesundheit völlig neu "denken" und uns gegenseitig ermutigen, die allen Menschen innewohnenden Potentiale zur Selbstregulation, Regeneration und Selbstheilung zu aktivieren.

Seit vielen Jahren treibt mich die Idee der sozialen Heilungsräume an. Daraus sind vielfältige Projekte wie z.B. die Drum Family, Kreativ Dialoge oder aktuell der "Dialog im Wald" und Der Dialogkreis , zu denen ich hiermit auch herzlich einlade.

Gern begleite ich Menschen auch im Einzelsetting.

Kontakt  info@ulrike-fahlbusch.de